Silversquare Liberté, 21 Rue Glesener, 1631 Gare Luxembourg, Luxemburg
info@ki-kompetenz-academy.com

KI Kompetenz Training Online Kurs

KI Kompetenz Kurs Berlin

KI Kompetenz Training
Kursinhalte

In diesem Online-Kurs erlernen Sie die wesentlichen Kompetenzen, um KI-Systeme gemäß den Vorgaben des EU AI Act zu bewerten, zu implementieren, zu überwachen und zu nutzen.

Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Unternehmen dabei zu unterstützen, die rechtlichen und ethischen Anforderungen des EU AI Acts zu verstehen und sicherzustellen, dass KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen nicht nur konform, sondern auch verantwortungsvoll eingesetzt werden.

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie EU AI Act fit werden, wichtige Fristen für Ihr Unternehmen kennen, wo Sie sich immer aktuell informieren sollten und Ihr Unternehmen langfristig EU AI Act konform aufstellen.

Der EU AI Act konzentriert sich auf die Inhalte, Qualifikationen und Nachweise, die für den sicheren und ethhisch korrekten und rechtskonformen Umgang mit KI-Systemen erforderlich sind. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken, wichtigen Rechtsquellen und bewährten Tools, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Kursziele:
Verstehen: Vermittlung Quellen und Anforderungen des EU AI Act an Unternehmen.
Umsetzen: Praktische Ansätze und Tools, Tipps zum richtigen Umgang mit KI, Tipps zu Guidelines für Unternehmen und KI Strategien für Unternehmen
Sichern: Gewährleistung von Transparenz, menschlicher Kontrolle und Datenschutz.


Agenda:
Einführung: Überblick über den EU AI Act und dessen Ziele und Anforderungen.
Rechtliche Grundlagen: Anforderungen gemäß EU AI Act (Dokumentation, Transparenz, menschliche Kontrolle).
Technische Anforderungen: Fokus auf Sicherheit, Bias-Minimierung und Datenschutz, Kennzeichnungspflichten, ethische und rechtliche Aspekte.
Praxisbeispiele und Tools: Best Practices und hilfreiche Tools zur Einhaltung der Vorgaben. Praktische Übungen und Tipps zum richtigen Prompten.
Abschlusstest: Wissensüberprüfung und individuelles Feedback.

Online Kurs

07.03.2025

Online Kurs

12.03.2025

Online Kurs

21.03.2025

KI Kompetenz Training 
mit Zertifikat plus NFT 

Zertifikat mit NFT Nummer:
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein KI Kompetenz Zertifikat, das wir Ihnen aus Sicherheitsgründen mit einem digitalen Echtheitszertifikat als NFT (Non-Fungible Token) hinterlegen. Dabei handelt es sich zusätzlich zur pdf Datei um ein kryptografisches Zertifikat, das auf einer Blockchain gespeichert wird und somit die Echtheit bestätigt.

Kurssprache: Deutsch (auf Anfrage sind auch Kurse auf Englisch, Französisch oder Portugiesisch buchbar)

Dauer: 4 Stunden 
Format: Onlinekurs

Kosten: 500 € zzgl. Umsatzsteuer

Kurs buchen

Jetzt anmelden und KI Kompetenz Zertifikat erhalten!

Zur Kursanmeldung

FAQs

Sie haben Fragen zum KI Kompetenz Training Online Kurs? Gerne beantworten wir Ihnen hier erste Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, so können Sie uns auch direkt unter folgender Emailadresse kontaktieren: 

1. An wen richtet sich der Kurs?

Wir bieten diesen Kurs sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene KI Nutzer an. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Fragebogen zur Einstufung von uns. Die Zielgruppe dieses Kurses sind Mitarbeiter von Unternehmen innerhalb der EU sowie Selbständige und Freelancer, die innerhalb der EU tätig sind.

3. Über welches Videotool findet der Kurs statt?

Unsere Kurse werden über Zoom organisiert. Teil des Kurses ist zudem ein KI Kompetenz Test, der am Ende eines jeden Kurses von jedem Teilnehmer online durchzuführen ist. Nach absolviertem KI Kompetenz Test erhalten die Teilnehmer ihr KI Kompetenz Zertifikat als digitale Version, als NFT sowie als Urkunde zusätzlich per Post zugesandt.

2. Wie lange dauert der Kurs?

Bei diesem Kurs handelt es sich bei den meisten Terminen um einen vierstündigen Onlinekurs. Wir bieten die KI Kompetenz Kurse auf Nachfrage aber auch in unterschiedlichen Städten an oder als Firmen Inhouse Schulungen in Präsenzkursen. Der Kurs vermittelt einzelne Kapitel des EU AI Acts und wo Sie diese Regularien für Unternehmen finden, informiert über vorbereitende Aufgaben, die vor Installation einer KI Aufsichtsbehörde bis August 2025 in Ihrem Unternehmen bereits getroffen werden sollten.

4. Wie lange ist dieses Zertifikat gültig?

Aus unserer Sicht empfiehlt es sich, diesen Kurs regelmäßig zu wiederholen, damit Sie auf dem aktuellen Stand zu den Regularien bleiben, da der EU AI Act derzeit noch häufig angepasst wird. Hier können Sie sich über die exakten Umsetzungspflichten des EU AI Acts informieren. Dieser Kurs schließt dennoch kontinuierliche unterjährige KI Weiterbildungen in Ihrem Unternehmen nicht aus, sondern informiert im Detail über ein zu etablierendes fortlaufendes modulares Weiterbildungssystem für Ihr Unternehmen.

5. Welche Behörde prüft die KI Kompetenz?

Für jedes EU-Land wird es eine eigene KI Aufsichtsbehörde geben. Diese muss bis August 2025 verkündet sein. Auf Nachfrage bei der Bundesnetzagentur wurde uns mitgeteilt, dass diese noch nicht die offizielle KI Aufsichtsbehörde ist (Stand: 31. Januar 2025) -> Siehe Blogbeitrag hier. Wir stehen im Austausch mit der Bundesnetzagentur, der IHK sowie dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz, die am EU AI Act mitgewirkt haben, um über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

6. Reicht dieser Kurs alleine für die KI Kompetenz Nachweise aus?

Dieser Kurs informiert Unternehmen zu den Basics aus dem EU AI Act und zu ihren Pflichten, die aus unterschiedlichen Paragraphen des EU AI Acts künftig auf Unternehmen und ihre Mitarbeiter zukommen. Die Einführung eines in Abstimmung mit Compliance, Rechts- und IT-Abteilung durchdachten modularen auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmten Weiterbildungssystems sowie eine KI Guideline für Ihr Unternehmen ist darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil Ihrer KI Strategie, der zusätzlich in Angriff genommen werden sollte. Dieser Kurs gibt keine Rechtsberatung und ist kein Ersatz für eine individuelle Rechtsberatung zu Ihrem Unternehmen.

Hier finden Sie unsere ausführlichen FAQs

Zu den FAQs