Die KI Kompetenz Akademie erhält zahlreiche Anfragen von Unternehmen zu den regulatorischen Anforderungen des AI-Acts. Um Klarheit zu schaffen, haben wir uns direkt bei der Bundesnetzagentur erkundigt und wichtige Antworten erhalten.
Die KI Kompetenz Akademie, eine führende Bildungseinrichtung im Bereich der künstlichen Intelligenz, lanciert ihr innovatives Seminarangebot mit einer Reihe praxisorientierter Kurse, die darauf abzielen, Fachkräfte und Unternehmen für die Herausforderungen der KI-gestützten Zukunft zu rüsten. Mit dem Auftakt Ende Januar 2025 adressiert die Akademie insbesondere die bevorstehende gesetzliche Nachweispflicht für KI-Kompetenzen gemäß EU AI Act Kapitel 1 Artikel 4, die ab Februar 2025 in Kraft tritt.
Das Ergebnis der KI Kompetenz Akademie: Die deutschen Unternehmen sind nicht gut vorbereitet. Der Großteil der deutschen Unternehmen hat für die Weiterqualifizierung der eigenen Mitarbeiter bis jetzt noch keine KI Kompetenz Strategie entwickelt und zeigt eher eine abwartende anstatt eine proaktiv handelnde Haltung.
Mit dem Start der KI Kompetenz Akademie im Januar 2025 beginnt eine neue Ära der Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz. Die ersten Seminare finden sowohl in Deutschland als auch in Luxemburg statt und richten sich an Unternehmen, Fach- und Führungskräfte, die sich den Herausforderungen der digitalen Zukunft stellen möchten. Die Akademie startet mit einem hochkarätigen Seminarprogramm, das vom 27. bis 29. Januar 2025 mit dem Thema „KI-Kompetenz-Nachweispflicht“ beginnt.
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich in rasantem Tempo. Während Unternehmen von den vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie profitieren, werden gleichzeitig neue regulatorische Herausforderungen geschaffen: Das Whitepaper liefert umfassende Informationen darüber, wie Unternehmen ihre Verpflichtungen gegenüber regulatorischen Vorgaben erfüllen und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile sichern können
Werden Sie Teil unserer LinkedIn-Gruppe „AI Skills / AI Training“!
Die Welt der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte. Um diesem Wandel gerecht zu werden, haben wir die LinkedIn-Gruppe „AI Skills / AI Training“ ins Leben gerufen. Diese Community ist der perfekte Ort, um sich über die neuesten Trends, Tools und Best Practices auszutauschen.
KI-Kompetenznachweispflicht gemäß EU AI Act §4: Handlungsbedarf für Unternehmen Ab dem 2. Februar 2025 tritt der EU AI Act in Kraft, der Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Diese Regelung betrifft alle Anbieter und Betreiber von KI-Systemen und zielt darauf ab, einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der…
Weiterlesen