Was ist das EU AI Office?

Das im Juni 2024 innerhalb der Europäischen Kommission gegründete European AI Office fungiert als Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der EU. Es koordiniert die Umsetzung des AI Acts – dem weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für KI – mit einem besonderen Fokus auf General Purpose AI (GPAI) Modelle wie ChatGPT oder andere frei einsetzbare KI-Systeme.
Struktur & Team
Das Büro hat eine übersichtliche Struktur mit 5 Fachbereichen und 2 Beratern:
- Excellence in AI & Robotics
- Regulation & Compliance
- AI Safety
- AI Innovation & Policy Coordination
- AI for Societal Good
Dazu kommen der Lead Scientific Advisor und der Advisor for International Affairs. Geleitet wird das Büro seit Juni 2024 von Lucilla Sioli mit einem Team von etwa 140 Mitarbeitenden (Technolog:innen, Jurist:innen, Ökonom:innen, Policy-Expert:innen).

Zentrale Aufgaben
1. Unterstützung und Durchsetzung des AI Acts
- Harmonisierung der Umsetzung in allen 27 Mitgliedsstaaten
- Entwicklung von Tools, Benchmarks und Bewertungskriterien für GPAI
- Ausarbeitung von Codes of Practice und Guidelines
- Durchführung von Evaluierungen & Sanktionierung bei Verstößen
2. Förderung vertrauenswürdiger KI
- Unterstützung von Start‑ups und KMU, u. a. durch die GenAI4EU-Initiative (2024) in 14 Wirtschaftssektoren
- Zugang zu KI-Sandboxes, Testumgebungen, Sandboxes
- Förderung von KI‑Bildung & Publikation von Best‑Practices, z. B. zur AI Literacy
3. Internationale Kooperation
- Globale Verankerung der EU‑Standards für vertrauenswürdige KI
- Zusammenarbeit mit anderen Ländern und internationalen Gremien
- Geplante Einrichtung eines internationalen wissenschaftlichen Panels
4. Monitoring & Risikobewertung
- Laufende Beobachtung der technologischen Entwicklungen, Märkte und Risiken
- Netzwerk von Evaluator:innen, z. B. Workshop im April 2025 zu systemischen Risiken
5. Zusammenarbeit & Stakeholder-Dialog
- Enge Kooperation mit dem European AI Board, nationalen Behörden, wissenschaftlichen Expert:innen, Zivilgesellschaft und Open‑Source-Community
- Betreuung der AI Pact-Initiative: freiwillige Selbstverpflichtungen von Organisationen zur Einhaltung des AI Acts, Austausch in 200+ Firmen, Workshops, Praxisbeispiele
GenAI4EU – Förderinitiative für vertrauenswürdige KI
Startete im Januar 2024 als Teil des Förderpakets der EU-Kommission. Ziel: vertrauenswürdige KI‑Anwendungen für Start‑ups & KMU in Bereichen wie Gesundheit, Mobilität, Klima oder Robotik unterstützen – eng verknüpft mit dem AI Office.
Warum das relevant ist
- Durch den AI Act (in Kraft seit 1. August 2024) stellt die EU klare Leitplanken für unterschiedliche Risiko‑Kategorien von KI: von verboten bis minimal reguliert
- Das AI Office sorgt für die praxisnahe Umsetzung, Transparenz und rechtliche Durchsetzbarkeit – deutlich mehr als bisherige politische Dialogformate
- Mit seinem internationalen Netzwerk trägt es dazu bei, europäische Werte global zu verankern
Interview mit der EU AI Office-Expertin Laura Jugel
In einem offiziellen YouTube‑Interview erläutert Laura Jugel, Legal Officer im Bereich „AI Regulation and Compliance“, die Vision hinter dem AI Office:
Weitere Informationen zum EU AI Office gibt es hier