Silversquare Liberté, 21 Rue Glesener, 1631 Gare Luxembourg, Luxemburg
info@ki-kompetenz-academy.com

Bundesnetzagentur startet KI-Service Desk

Bundesnetzagentur startet KI-Service Desk

KI Service Desk der Bundesnetzagentur - Bildrecht Bundesnetzagentur

Am 3. Juli 2025 hat Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger gemeinsam mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, den neuen KI-Service Desk vorgestellt. Die zentrale Anlaufstelle soll Unternehmen, Behörden und Organisationen dabei unterstützen, die Anforderungen der europäischen KI-Verordnung effizient umzusetzen und Rechtssicherheit zu gewinnen. bundesnetzagentur.de

Warum ein KI-Service Desk?

Mit Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung am 2. August 2024 sind klare Vorgaben für Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung von KI-Systemen geschaffen worden. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, komplexe Pflichten – von Transparenz- bis Risikomanagement – praxisnah zu verankern. Der KI-Service Desk bündelt genau hierfür Informationen, Tools und Beratung. bundesnetzagentur.de

Kernangebote im Überblick

  1. Interaktiver „Compliance Kompass“
    • Prüft schnell, ob ein KI-System reguliert ist, in welche Risikoklasse es fällt und welche Transparenzpflichten bestehen. bundesnetzagentur.de
  2. Praxisleitfäden & Best-Practice-Beispiele
  3. Schulungs- und Qualifizierungsinfos
    • Verweist auf kostenfreie Lernangebote, um die in der Verordnung geforderte „ausreichende KI-Kompetenz“ in Organisationen aufzubauen. bundesnetzagentur.de

Zum Thema KI Kompetenz im Unternehmen schaffen und nachweisen, gibt es einen Hinweis der Bundesnetzagentur für Unternehmen:

„Ein Mangel an KI-Kompetenz kann als Verletzung der Sorgfaltspflicht angesehen werden, insbesondere wenn dadurch ein Schaden entsteht. Daher empfiehlt die Bundesnetzagentur, dass Organisationen ihre Maßnahmen zur Sicherstellung von KI-Kompetenz gut dokumentieren. So können sie jederzeit nachweisen, dass sie die Anforderungen des Artikels 4 erfüllen.“ https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Digitales/KI/7_Kompetenz/start.html

 Stimmen aus Politik und Aufsicht

  • Dr. Karsten Wildberger: Unternehmen brauchen „klare und verlässliche Rahmenbedingungen“, um Innovation zu fördern und KI verantwortungsvoll einzusetzen. bundesnetzagentur.de
  • Klaus Müller: Der Service Desk schaffe „eine verlässliche, zentrale Stelle“ für Orientierung zur KI-Verordnung. bundesnetzagentur.de

Bedeutung für unsere Community

Als KI Kompetenz Akademie begrüßen wir das neue Angebot ausdrücklich. Viele Teilnehmende unserer Trainings fragen nach konkreten Hilfen zur Klassifizierung ihrer Modelle und zur Dokumentation. Dank des Compliance Kompasses können sie künftig schon vor unserem nächsten Workshop eine Erst-Einordnung vornehmen – und wir können tiefer auf spezifische Fragen zu Hochrisiko-Systemen und Transparenzpflichten eingehen.

Next Steps

  1. KI Service Desk besuchen: Werfen Sie einen Blick auf die Webseite der Bundesnetzagentur und testen Sie den Compliance Kompass. bundesnetzagentur.de oder nutzen Sie den Compliance Checker auf unserer Webseite der EU unter: https://ki-kompetenz-academy.com/eu-ai-act-compliance-checker/
  2. Wissenslücken schließen: Melden Sie sich zu unseren vertiefenden Kursen „KI-Regulierung & Compliance“ an – Termine und Details finden Sie im Veranstaltungskalender der KI Kompetenz Akademie: https://ki-kompetenz-academy.com/kurse/
  3. Fragen sammeln: Notieren Sie konkrete Anwendungsfälle. In unseren Live-Sessions, Coachings oder Masterclasses können wir gemeinsam prüfen, wie Sie Risiken minimieren und Innovationspotenziale maximal ausschöpfen.